- Kriställchen
- Kris|tạ̈ll|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kristall — (v. griech. krýstallos, »Eis«, zunächst auf den Bergkristall, den man für im höchsten Grade gefrornes, bez. durch himmlisches Feuer verfestigtes Wasser hielt, übertragen und von diesem auf alle übrigen Kristalle), eine regelmäßige, den Körpern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Titantrisulfid — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Titantrisulfid Andere Namen Titan(IV) sulfid Titan sulfid disulfid … Deutsch Wikipedia
Kristallisation — Kristallbildung * * * Kris|tal|li|sa|ti|on 〈f. 20〉 das Kristallisieren, Kristallbildung; Sy Kristallisierung ● fraktionierte Kristallisation 〈Chem.〉 gleichzeitige Abscheidung u. Trennung verschiedener Stoffe aus einer Lösung durch stufenweise… … Universal-Lexikon
Aluminit — (Websterit, hallische Erde) Aluminit aus Newhaven, Sussex, England Chemische Formel Al2[(OH)4|SO4] • 7 H2O Mineralklasse … Deutsch Wikipedia
Diadochit — Fundort: Lodenitz, Böhmen Chemische Formel Fe3+2(PO4)(SO4)(OH) • 6 H2O Mineralklasse Phosphate … Deutsch Wikipedia
Dolomit (Gestein) — Dolomit Dolomit, wissenschaftlich Dolomitstein, ist ein Karbonat Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 („CaCO3·MgCO3“) besteht. Bei geringeren Gehalten an Dol … Deutsch Wikipedia
Gravimetrie (Chemie) — Die Gravimetrie ist ein quantitatives Analyseverfahren, bei dem die Messung von Stoffmengen auf der Bestimmung der Masse (Auswaage) beruht. Dabei werden wiederum Fällungsanalyse, Elektrogravimetrie und Thermogravimetrie unterschieden.… … Deutsch Wikipedia
Gravimetrische Methode — Die Gravimetrie ist ein quantitatives Analyseverfahren, bei dem die Messung von Stoffmengen auf der Bestimmung der Massen (Auswaage) beruht. Dabei werden wiederum Fällungsanalyse, Elektrogravimetrie und Thermogravimetrie unterschieden.… … Deutsch Wikipedia
Moganit — Andere Namen IMA 1999 035 Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.DA.20 (8. Auflage: IV/D.01 35) (nach Strunz) 75.01.04.02 (nach Dana) Kristallsystem monoklin … Deutsch Wikipedia
Osteoderm — Osteoderme des ausgestorbenen Krokodils Deinosuchus Als Osteoderme (von altgriechisch ὀστέον ostéon ‚Knochen‘ und δέρμα dérma ‚Haut‘),[1] Osteodermata oder Hautknochenplat … Deutsch Wikipedia